Ein Jahr nach Der Kolumbusfalter wurde die LTB-Reihe mit vorliegendem Band fortgesetzt.

Waren im LTB 1 ausschließlich Duck-Geschichten vertreten, so sind es hier ausnahmslos Micky-Geschichten. Naturgemäß sind diese bei weitem nicht so witzig wie die Duck-Stories, hatten aber zumindest früher ihren Reiz dank manch ungemein durchdachter Plotidee und amüsanten Wendungen.

Das Ewige Feuer der Königin Kalhoa legt gleich mal mit einer der wohl besten Geschichten überhaupt los: Um nicht ständig alleine zu sein, sucht Micky einen Untermieter. Und prompt bekommt er deren zwei: Das Brüderpaar Bill und Bull, zwei ständig streitende und Unheil stiftende, dennoch sympathische Ex-Matrosen.

Nachdem sie sich mit Micky angefreundet haben, erzählen sie ihm ein Geheimnis, das zum legendären Schatz der Maya-Königin Kalhoa führen könnte. Natürlich begibt sich das ungleiche Trio auf Schatzsuche, die nicht nur mit Hindernissen sondern auch einem ziemlich fiesen Widersacher gespickt ist.

Diese Story ist nicht nur einfallsreich und spannend zu lesen - sie ist auch amüsant, was selten genug bei Micky-Geschichten anzumerken ist. Jammerschade, dass man von Bill und Bull nie wieder etwas las. Der Running Gag, die beiden Matrosen auch im Alltag ihrer Profession nachgehen zu lassen (etwa beim Auto fahren, wo sie nach Anfangsschwierigkeiten - "haben Sie keinen Kompass an Bord?" - schlichterhand nach den Sternen steuern) ist einer der besten der ganzen LTB-Reihe.

Der Fall XYZ ist wenig mehr denn drei lose miteinander verknüpfte, unspektakuläre Kurzgeschichten. Beachtenswert ist hierbei das erstmalige Erscheinen des extra-dimensionalen Wesens Gamma und dessen Hundes Fips, der bei Gefahr rot anläuft.

Das fidele Gefängnis bietet das erstmalige Auftreten des elegantesten Schurken in der LTB-Reihe: Plattnase (später aus unerfindlichen Gründen zum Schwarzen Phantom mutiert).

Die Story selbst ist nicht besonders aufregend: Micky und Goofy sollen aufklären, weshalb unentwegt Häftlinge aus dem als sicher geltenden Entenhausener Gefängnis ausbrechen können. Bald machen sie die Bekanntschaft mit Kater Kuno, einem Vetter von Kater Karlo.

Zumindest optisch aus dem Rahmen fällt Südseezauber , eine sauber gezeichnete, phantastisch colorierte Südsee-Geschichte, die das übliche bietet: Micky kämpft gegen einen Verbrecher - Kater Kuno - und wird dabei von Goofy und Pluto unterstützt.

Jedoch ist die Story von guten Gags durchsetzt, etwa dem alkoholsüchtigen, jedoch gewieften König Poko-Poko ("Man nennt mich den Mäßigen, weil ich nie mehr als drei Flaschen am Tag trinke") oder dem boxenden, zynischen Känguru Siki-Siki (wie ein Känguru in die Südsee gelangt, bleibt allerdings ungeklärt). Break

Fazit: Alles in allem überzeugt auch das zweite LTB voll und ganz, wenngleich, wie erwähnt, die Gagdichte aufgrund der Protagonisten nicht so hoch ist wie beim ersten.

ÜBERSICHT:

- Vorgeschichte (Z: G.Perego / I CWD 24-A)
- Das Ewige Feuer der Königin Kalhoa (S+Z: R.Scarpa / IS TL 303-A)
( Highlight )
- Der Fall XYZ (S: A.+G.Barosso / Z: G.Carpi / IS TL 358-A)
- Das fidele Gefängnis (S: E.Missaglia / Z: G.Chierchini / IS TL 279-B)
- Südseezauber (S: G.Dalmasso / Z: G.Carpi / IS TL 293-B)

GRÜN=Lesetip
ROT=Flop

Rezension von Rainer Innreiter
Die Einfärbungen sind von LTB-Online vorgenommen worden.