Entgegen des Titels spielt nur eine der Geschichten im "Wilden Westen". Und wie beim LTB Nr. 3 gilt auch hier: Ohne die letzte Geschichte wäre dieser Band ein Höhepunkt der Reihe.

Der Entenhausener Geheimdienst sieht sich einem heiklen Auftrag gegenüber: General Waghals muss unter allen Umständen eine Schachtel mit brisantem Inhalt erhalten. Auf der Suche nach einem unauffälligem Kurier werden die Geheimagenten auf Donald aufmerksam (der beim Angeln von einem Fisch ausgetrickst und auch noch ausgeknockt wird) und schon befindet er sich in geheimer Mission ...

So krude die Story auch ist (eingedenk eines ziemlich dämlichen Schlussgags), sie bietet jede Menge witziger Einfälle, parodistischer Anspielungen auf die damals sehr beliebten Agentenfilme sowie überzeugender Gags und Wendungen. Interessant ist auch eine Werbung für eine Reifenmarke, die Gummolin heißt und ein sehr vertraut wirkendes Männchen als Logo trägt...

Nicht minder lustig ist die Geschichte Onkel Dagoberts Arche Noah .

Während einer spiritistischen Sitzung erhält Dagobert Besuch von einem als Wissenschafter getarnten Panzerknacker. Dieser redet ihm erfolgreich ein, dass eine Sintflut bevorstehe und er einen Plan habe, Dagobert und sein Vermögen zu retten: Eine Arche Noah muss her! Für den Bau sollen Donald und seine Neffen sorgen, was diese auch prompt erledigen, da sie möglichst viele Tiere, wie weiland Noah, retten wollen. Natürlich geht es Dagobert jedoch nur darum, sein Gold zu retten.

Mit einem Trick verschiffen die Panzerknacker die Arche von Entenhausen ins Meer. Ihr Plan ist es, Dagoberts Vermögen für Lebensmittel abzuknöpfen, da sie folgerichtig davon ausgehen, dass der alte Geizhals ausschließlich sein Gold in die Arche schaffen ließ. Und tatsäclich muss sich Dagobert alsbald den hungrigen Mägen seiner Anverwandten beugen. Doch es kommt noch schlimmer: Arbeitslose Piraten möchten ebenfalls eine Scheibe von Dagoberts Reichtum abschneiden...

Diese Story bietet neben einem originellen Plot gute Zeichnungen und witzige Einfälle. Wir lernen, dass Enten mit Vorliebe Hähnchen essen und Piraterie ein "Beruf ohne Zukunft" (Zitat: Pirat Holzauge) ist. Break

Die Geister der Vergangenheit holen Dagobert in Onkel Dagoberts Unterschrift ist Millionen wert ein: Völlig überraschend erhält er Besuch von Kunz Krummschnabel, einem während des Goldrauschs in Gold River befreundeten Goldgräber. Dieser wurde damals ernsthaft krank, woraufhin Dagobert einen Arzt rief (aus Kostengründen ein Tierarzt) welcher Kunz zu einem Ortswechsel in wärmere Gefilde riet. Dieser ging daraufhin nach Afrika, nicht ohne vorher mit Dagobert einen Vertrag ausgehandelt zu haben, der diesen zum alleinigen Besitzer der gemeinsamen Mine machte und im Gegenzug verpflichtete, die Hälfte seines künftigen Vermögens an Kunz abzutreten.

Gerissen, wie es sein Charakter nun mal verlangt, hatte Dagobert den Vertrag jedoch mit Spezialtinte unterschrieben, die nach 6 Stunden verschwindet. Doch dies nützt ihm nicht viel, klärt ihn sein ehemaliger Freund darüber auf, dass auch ein Daumenabdruck, den er damals unbedachterweise auf dem Vertrag beim Unterfertigen hinterließ, als gültige Unterschrift gilt und er nur noch einen notariell beglaubigten Daumenabdruck von ihm benötige, um den Vertrag vor dem Gesetz rechtskräftig zu machen.

Donalds Vorschlag, sein Onkel solle sich die Daumen abschneiden, ist natürlich wenig erquicklich, weshalb sich die Ducks darauf einigen, Kunz den Vertrag abzuluchsen...

Glanzpunkt ist diese Geschichte sicher keiner, aber die Gags und überraschenden Wendungen machen die Story mehr als lesenswert. Break

Die meiner Meinung nach beste Story des Bandes ist die Titelgeschichte Donald und das Pistolen-Duell.

Der Plot ist rasch erklärt: Vor Jahren haben die Panzerknacker einen Goldtransport Dagoberts überfallen und die Beute versteckt. Zwar wurden sie vom tüchtigen Sheriff der Westernstadt Schießstetten verhaftet, doch wo sie die Beute versteckt hatten blieb ihr Geheimnis.

Am Tage ihrer Enthaftung fährt Dagobert mit dem ahnungslosen, weil schlafenden Donald nach Schießstetten. Er plant, den Sheriff durch Donald zu ersetzen, da sich die Panzerknacker-Bande am Sheriff für die Schmach rächen möchte - im Falle eines Sieges des echten Sheriffs würde Dagobert natürlich nicht erfahren, wo die Beute versteckt ist. Doch wenn sich statt dessen Donald duellieren - und selbstverständlich verlieren - würde, könnten die Gauner nach dem Duell in aller Ruhe das Versteck aufsuchen und Dagobert würde so erfahren, wo sein Gold ist.

Der Plan gelingt: Donald übernimmt die Rolle des Sheriffs und unterliegt in einem sehr unfairen Duell (um das Gelingen des Plans sicherzustellen, hatte Dagobert die Munition aus seinen Pistolen entfernt) den Panzerknackern, die nun daran gehen, ihr geraubtes Gold zu holen. Das Versteck überrascht selbst Dagobert...

Eine sehr würdige Titelgeschichte, denn sie strotzt vor guten, wenngleich absurden Gags sowie Wortwitzen. Etwa, wenn Dagobert ein Zimmer für seinen schlafenden Neffen sucht und ihm dieses zu teuer ist. Eine Anfrage, was das Schlafen auf dem Hotelsofa koste ergibt, dass es gratis sei, weil es vor Läusen wimmelt. Skrupellos legt Dagobert Donald auf das Sofa, trotz der Läuse, denn: "Auch sie haben ein Recht auf Leben!".

So müssen Comics aufgebaut sein: Eine halbwegs nachvollziehbare Storys, Gags, ein wenig Klamauk, und Tempo.

Negativ fällt einzig der Einsatz von Schusswaffen auf.

Abgeschlossen wird der recht ordentliche Band von der kaum erwähnenswerten Aschenputtel-Variante Das Märchen von Donald-Aschenputtel.

Die Story spielt in einem mittelalterlichen Schloss, wo Donald vom Grafen Dagobert drangsaliert und erbarmungslos ausgebeutet wird. Doch seine Rache scheint nahe, als ihn die Hexe Hicksy (die hier ihren ersten Auftritt hat) in einen stolzen Ritter verwandelt - leider hält der Zauber wie bei den Gebrüdern Grimm nur wenige Stunden...

Fade Story, mittelmäßige Zeichnungen, kaum witzige Einfälle - ein dunkler Schlusspunkt, der nur der Vollständigkeit halber erwähnt wird.

ÜBERSICHT:

- Vorgeschichte (Z: G.Perego / I CWD 25-A)
- Donald in geheimer Mission (S+Z: R.Scarpa / I TL 370-A)
- Onkel Dagoberts Arche Noah (S: M.Gazzari / Z: G.Carpi / IS TL 383-A)
- Onkel Dagoberts Unterschrift ist Gold wert (S: G.Martina / Z: L.Capitanio / I TL 295-A)
- Donald und das Pistolen-Duell (S: C.Chendi / Z: L.Bottaro / I TL 279-A)
- Das Märchen von Donald-Aschenputtel (S: E.Missaglia / Z: L.Capitanio / IS TL 306-A)

GRÜN=Lesetip
ROT=Flop

von Rainer Innreiter