Dieses LTB bietet eine bunte Mischung - teilweise wird dem Leser Schund zugemutet, teilweise aber erlebt man auch den wahren Genuss des großen Comics. Glücklicherweise überwiegt der letztere Aspekt doch deutlich.

Mit Hilfe einer Modelleisenbahn will Donald sich das Polieren des Goldes des Onkels erleichtern - zumindest den Münztransport. Ungewollt erreicht er damit aber auch noch etwas: Die Panzerknacker, die es geschafft haben, sich auf Winzgröße zu reduzieren und so in den Geldspeicher zu gelangen, spielen solange Lokomotivführer bis ihr Zauber ihre Wirkung verliert und wie wieder groß werden... Etwas absurde Idee zwar, aber die Umsetzung vermag dennoch zu gefallen.

Auf der Suche nach dem Schatz des Pharao ist Onkel Dagobert, da er sich davon einen weiteren Beitrag zu seinem gewaltige Vermögen verspricht. Also steht eine abenteuerliche Suche bevor, die ein für alle Seiten ernüchterndes Ende findet. Aber der Weg dahin ist unterhaltsam und sowohl vom Inhaltichen als auch vom Grafischen her durchaus gelungen.

Der Staat Brutopia hat Roboter gebaut, die den Panzernackern gleichen. Und diese werden ausgesandt, um den reichsten Mann der Welt, Dagobert Duck, um sein Vermögen zu erleichtern. Da die Panzerknacker damit unschuldig unter Verdacht geraten, verbünden sie sich mit Onkel Dagonert in einem Kampf dem gemeinsamen Gegner. Nette Idee, aber die Umsetzung ist nicht so gelungen wie der Ansatz.

Onkel Dagobert hat neuerdings auch eine Schuhfabrik. Als Ein hartnäckiger Gegner erweist sich aber Gitta Gans, die ihrerseits mit Spezialschuhen, die an die Bedürfnisse des Käufers angepast werden, das Rennen auf dem Schuhmarkt zu machen versucht. Und das alles andere als erfolglos... Die Idee des Konkurrenzkampfes Gitta-Dagobert ist zwar schon etwas abgegriffen, aber in diesem Fall dennoch eine gute Unterhaltung.

Der geheimnisvollle Geppi soll Onkel Dagoberts Zuckerkringelfabrikation ankurbeln, die aus Mangel an Löchern ihre Produktion einstellen muss. Auf der Suche nach diesem Geppi, der sich als ein einfacher Frosch herausstellt, haben die Ducks mal wieder manigfaltige Abenteuer zu erleben. Klassischer Ansatz in einer absolut ausgezeichneten Umsetzung.

Auf die Suche nach dem Gold der Wüste begibt sich Dagobert danach auch noch. Die Story bietet den Tiefpunkt des Bandes. Tick,Trick und Track, die sich darüber im Klaren sind, dass das gesuchte Gold Wasser ist, klären ihre Familie darüber nur deswegen nicht auf, um einer Mathearbeit in der Schule zu entgehen... Unpassend und abstrus, auch die Story an sich weist einige Lücken auf.

ÜBERSICHT

- Vorgeschichte (Z: Perego / I CWD 64-A)
- Onkel Dagobert und die Modelleisenbahn (S: R.Cimino / Z: M.de Vita / I TL 791-A)
- Onkel Dagobert und der Schatz des Pharao (S: R.Cimino / Z: G.Cavazzano / I TL 798-A)
- Kampf dem gemeinsamen Gegner (S: R.Cimino/ Z: G.Bordini / I TL 800-B)

- Ein hartnäckiger Gegner (S: R.Cimino / Z: R.Scarpa / I TL 792-A )
- Onkel Dagobert und der geheinnisvolle Geppi (S: G.Martina / Z: R.Scarpa / I TL 726-A)
- Onkel Dagobert und das Gold der Wüste (S: G.Martina / Z: Perego / I TL 670-C)

Grün: Lesetipp
Rot: Flop

von Carsten Spitz, Mai 2003