Die Rahmengeschichte bildet dieses Mal eni Erzählwettbewerb, bei dem jeder der Duck eines seiner Abenteuer erzählen muss, um einen unbekannten Preis von Oma Duck zu gewinnen. Leider sind die Storys, zumindest für damalige Verhältnisse, unterdurchschnittlich.

Die erste Geschichte ist Onkel Dagobert und die Millionenwette. Dabei wettet Onkel Dagobert mit Klaas Klever, dass ihn die Bergung eines einzelnen Geldstückes mehr koste als Klaas Klever im Monat überhaupt einnehme. Wetteinsatz: Eine ertragreiche Mine. Durch extreme Verschwendungssucht gelingt dies dem ansonsten ja eigentlich als geizig bekannten Erpel auch.

Donald und die Rennschnecken ist von daher ein recht interessanter Tiiel für eine schwache folgende Story als überhaupt keine Rennschnecken in ihr vorkommen. Donald erhält den Auftrag von Dagobert, Schnecken zu sammeln, da dieser glaubt, dass bald das goldene Zeitalter für den anbrechen müsse, der den Schneckengeist besitze. Donald versucht ihn damit hreinzulegen. Durch eine Verkettung unglücklicher Zufälle wird der Geist dadurch verscheucht...

Der Segen der Technik soll eine von Kuno Knäul erfundene Maschine sein, die, nach seiner Aussage, alles beliebig vergrößern und verkleinern kann. Leider klappt aber nur das Verkleinern, während der Vergrößerungseffekt sich bald darauf von selbst wieder einstellt. Im verkleinerten Zustand leistet sich Donald einen Kampf mit den ebenfalls verkleinerten Panzerknackern...

Donald und das Probe-Erbe bilden in der folgenden Story eine Einheit. Donald erbt, aber nur unter der Bedingung, dass er innerhlab eines festgelegten Zeitraumes mit seinem Baggerschiff mehr Gewinn erwirtschaftet als sein Konkurrent ums Erbe, Gustav Gans, mit einer Fähre. Diesen Wettkampf entscheidet Gustav zwar durch das Pech seines Kontrahenten für sich, aber dessen Verhalten rettet ihm das Erbe. Das besteht aber leider nur aus Schulden.

Donald und die Zauberschuhe ist die folgende Story, in der Gundel Gaukeley das Geheimnis von gläsernen Schuhen entdeckt, die als Wünschelrute für Gold dienen. Diese befinden sich nur leider im Besitz der Ducks, die aber von ihren Fähigkeiten nichts wissen. Nachdem Gundel sie aber gestohlen hat, wird das Geheimnis entdeckt und die Verfolgungsjagd beginnt. der Pechvogel ist am Ende wieder einmal Donald, der die Schuhe zerstört.

Donald selbst träumt Donalds Traum vom Reichtum, der darin besteht, diesen ohne Arbeit zu erwerben. Dazu soll eine Unternehmung dienen, die individuelle Kreuzfahrten anbietet. Leider sind seine Kunden allesamt Gangster und Spinner, so dass aus dem leichten Verdienst nichts wird.

In Schneefelden finden alljährlich die Schneespiele statt, an denen dieses Mal auch Donald und Gustav teilnehmen. Wie so oft, wenn es um Leistung geht, ist Donald zwar überlegen, aber Gustav profitiert von seinem Glück und wird zum Helden des Tages, so auch beim alpinen Skilauf und beim Motorschlittenrennen.

ÜBERSICHT:

- Vorgeschichte (Z: G.Perego / I CD 14-A)
- Onkel Dagobert und die Millionenwette (S: G.Martina / Z: R.Scarpa / I TL 687-A)

- Donald und die Rennschnecken (S: G.Martina / Z: G.Bordini / I TL 733-A)
- Der Segen der Technik (S: A.+G.Barosso / Z: G.Perego / I TL 769-B)
- Donald und das Probe-Erbe (S: F.Milton / Z: G.Scala / I TL 1074-B)
- Donald und die Zauberschuhe (S: A.+G.Barosso / Z: R.Scarpa / I TL 732-A)
- Donalds Traum vom Reichtum (Z: G.Scala / I TL 916-C)
- Die Schneespiele (S: A.+G.Barosso / Z: G.Perego / I TL 744-B)

GRÜN=TOP / ROT=FLOP

von Carsten Spitz, Dezember 2002