Ein
klassischer Micky-Detektiv-Band erwartet uns
hier, der inhaltlich zwar komplett ein
brauchbares Niveau erreicht und auch zeichnerisch
nicht wesentlich abfällt, aber dennoch keine
echten Highlights aufweist. Solide. In Micky
und der Herden-Trieb treibt dieser
zusammen mit seinen Freunden Goofy und Rudi Ross
die Viehherde von Goofys Onkel Gabriel in die
nächste Stadt, um sie dort zu verkaufen. Einen
Strich durch die Rechnung macht ihm allerdings
ausgerechnet Kater Karlo, der in eben dieser
Gegend als Viehdieb fungiert und ausgerechnet
auch noch Minni Maus und Klarabella Kuh
entführt, die sich zu einem Treffen mit ihren
Freunden verabredet hatten. Durch seinen
detektivischen Scharfsinn gelingt es Micky
allerdings, den Fall aufzuklären.
Micky
und die "Blütenmeer"-Blüten bilden
die wesentlichen Faktoren der nächsten Story.
Entenhausen wird von einem Herrn Blütenmeer
erpresst, der behauptet, er könne täuschend
echte Blüten herstellen, mit denen er den Markt
zu überschwemmen droht. Als Beleg dafür hatte
er echte Scheine mit Hinweis auf seinen Namen an
die Bevölkerung verteilt und die Polizei darauf
aufmerlsam gemacht, dass diese Scheine falsch
seien. Doch schlussendlich kann Micky ihn in der
Kanalisation aufspüren und auffliegen lassen.
Saure-Gurken-Zeit
ist nicht nur im Sommer, sondern auch
für einen Dieb in dieer Story, der Entenhausener
Lebensmittelgeschäfte um ihre Gurkenvorräte
erleichtert. Als Dieb kristallisiert sich Siggi
Sauer, ein neureicher Nebenbuhler Micky um die
Gunst von Minni Maus, der eine Gurkenfirma
führt. Diese dient jedoch vorwiegend zum
Hineinschmuggeln von Edelsteinen ins Land, die
sich anstatt von Gewürzen in den Gurkengläsern
befinden, und als diese präparierten Gläser in
den Handel gelangen, muss er natürlich handeln.
Das
unfehlbare "Roskop" Goofys
bringt diesen dazu, sein Haus an einen
Unbekannten zu verkaufen, der dafür aber eine so
hohe Summe zahlt, dass der misstrauische Micky
auf die Bildfläche gerufen wird. Es stellt sich
auch prompt heraus, dass von diesem Haus aufgrund
seiner guten strategischen Lage ein
Gefängnisausbruch geplant und ausgeführt werden
soll, doch natürlich wird dieser rechtzeitig
verhindert.
Micky
und die Bomben-Sache ist die nächste
Story, in der Micky von Didi Dynamo, einem
gesuchten Ausbrecher, dazu benutzt werden soll,
um selbst ins Ausland zu gelangen. Als
Druckmittel setzt Dynamo eine leere Schublade
ein, die er unter einem Stuhl mit Minni-Puppe
platziert. Da Micky jedoch nicht nah herankommt,
glaubt er an eine Bombe und hilft Dynamo. Jedoch
nur, bis er er herausfindet, wie er den Fall auch
anders lösen kann.
Ein
Gespenst, das keines war treibt als
Falschmünzer in einer nahe Entenhausen gelegenen
Burg sein Unwesen. Durch "etwas"
unverständliches Verhalten Goofys wird Micky auf
das Gebäude aufmerksam und entdeckt prompt den
Fälscher und bringt ihn zur Strecke.
Goofy
und der Bärenhunger ist eine amüsante
Kurzgeschichte zum Schluss.
ÜBERSICHT:
-
Vorgeschichte (Z: G.Perego / I CD 42-A, später I
CWD 44-A)
- Micky und der Herden-Trieb (S: A+.G.Barosso /
Z: M.Rota / I TL 915-C)
- Micky und die
"Blütenmeer"-Blüten (S: G.Martina /
Z: G.Carpi / I TL 914-C)
- Saure-Gurken-Zeit (S:
O.Pavese / Z: S.Asteriti / I TL 903-C)
- Das unfehlbare "Roskop"(S: G.Martina
/ Z: L.Gatto / I TL 911-B)
- Micky und die Bomben-Sache
(S: G.Martina / Z: P.de Vita / I TL 867-B)
- Ein Gespenst, das keines war (S: G.Martina / Z:
G.Carpi / IS TL 621-A)
- Goofy und der Bärenhunger
(Z: M.Gonzales)
GRÜN=TOP / ROT=FLOP
von Carsten Spitz,
Januar 2003
|