Die Geschichtenschwemme
ziwschen Band 80 und 110 macht auch vor dieser
Ausgabe nicht halt: Gleich 12 Storys erwarten vom
geneigten Leser konsumiert zu werden. Kaum mehr
als 30 Seiten umfassen sie maximal, das erinnert
ja fast schon an heute... Das
Zyklopenauge ist ein Rubin, der größte
der Welt. Leider bringt er aber Unglück, was
Onkel Dagobert aber nicht von der erfolgreichen
Suche abhält. Das Unglück nimmt seinen Lauf...
Schwacher, ideenloser Plot, auch zeichnerisch
nicht gerade toll.
Die preiswerte
Haushälterin ist ein mäßig amüsanter
Onepager.
Daisys Katze ist in den Zauberwald
entlaufen, wo eine böse Hexe der Dinge harrt,
die da kommen, um jedweden Eindringling umgehend
kaltzustellen. Gute Zeichnungen, aber eine
schwache Story.
Die Kehrseite der
Medaille beschreibt wie sich Daniel
Düsentrieb, da es ihm nicht glückt einen
solchen zu erfinden, als Haushaltsroboter bei den
Ducks verdingt. Schwache Story, trotz brauchbarer
Zeichnungen.
Der Kampf um den
100-Taler-Schein ist die beste Story des
Bandes, dabei schickt eine Ducksche Bank
bekannten Verschwendern (Panzerkancker, Donald,
Kuno Knäul) 100 Taler, die diese möglichst
geschickt innerhalb von 24 Stunden verwenden
müssen, um ihr Vermögen zu wahren oder mehren.
Amüsante Story, die zu überzeugen weiß.
In Donald und der
Wundergürtel kommt dieser an einen eben
solchen, der ihn zu einem meisterlichen
Bogenschützen macht. Was die Zeichnungen hier
hochziehen, befördert ein schwacher Plot wieder
in die Tiefe.
Der Schlaumeier
ist eine nur wenig amüsante Kurzgeschichte.
In Gustav und das
falsche Horoskop fährt dieser wegen
diesem mit Donald in den Urlaub - da das Horoskop
aber falsch ist, verfolgt ihn nun das Unglück.
Interessante Idee in einer nichtsdestotrotz nicht
gerade tollen Geschichte.
Geschäft ist
Geschäft für Onkel Dagobert. In diesem
Fall geht es darum, Gitta Gans ins Gefängnis zu
bringen. Ein eigentlich unpassender Plan, der
aber an einigen Zufällen scheitert. Auch diese
Story ist inhaltlich zu flach, um wirklich
überzeugen zu können.
Daniel
Düsentriebs Superfäustling macht
diesen zu einem sehr starken Mann. Nette Idee,
aber die Story nimmt einen doch arg
absonderlichen Verlauf, der, gepaart mit
schwacher Umsetzung, nicht gerade zu einem
erheiternden Lesevergnügen beiträgt.
Donald und die
Hundedressur ist eine weitere
Kurzgeschichte mit flachem Gag.
Die Tücke des
Objekts beschreibt die Betrugsversuche
der Panzerknacker gegen Onkel Dagobert.
Zeichnerisch schwach, inhaltlich mittel bis
mäßig.
ÜBERSICHT
- Das Zyklopenauge
(S: G.Waiss / Z: T.Strobl / S 79005)
- Die preiswerte
Haushälterin (S: B.Karp / Z: A.Taliaferro / YD
68-12-07)
- Der Zauberwald ( S: J.Siegel / Z: M.de Vita / I
TL 896-A)
- Die Kehrseite der Medaille (S: G.Martina / Z:
R.Scarpa / I TL 500-A)
- Der Kampf um den
100-Taler-Schein (S+Z: R.Scarpa / I TL 299)
- Donald und der
Wundergürtel ( S: R.Cimino / Z: G.Cavazzano / I
TL 793-A)
- Der Schlaumeier (S: B.Karp / Z: A.Taliaferro /
ZD 45-11-25)
- Gustav und das
falsche Horoskop (Z: L.Gatto / I TL 543-B)
- Geschäft ist
Geschäft (S: R.Cimino / Z: R.Scarpa / I TL
590-A)
- Daniel
Düsentriebs Superfäustling (S: O.Pavese / Z:
G.Chierchini / I TL 593-B)
- Donald und die
Hundedressur (S: B.Karp / Z: F.Grundeen / YD
69-02-01)
- Die Tücke des
Objekts (Z: K.Wright / W BB 29-01)
Grün: Lesetipp
Rot: Flop
von Carsten Spitz, Mai
2003
|