Ganz im Zeichen der
Vergangenheit steht dieses LTB, das keine einzige
Geschichte in der Gegenwart aufweist, dafür aber
insgesamt sechs, die sich über das alte Ägypten
bis ins Mittelalter erstrecken. Die Qualität des
Bandes ist insgesamt gut, nachdem einem schon das
Cover sehr erfreulich begrüßt hat. Der
Traum vom Schwarzen Korsar ist eben kein
solcher, sondern Realität. Donald wird
versehentlich durch eine Zeitmaschine auf ein
Piratenschiff geschickt, auf das ihm nach kurzer
Zeit auch sein Onkel Dagobert folgt - ebenso
unfreiwillig. Da dieser eine große Ähnlichkeit
mit dem Kapitän, der sich zur Tatzeit im
Gefängnis befindet, aufweist, übernimmt er
dessen Rolle - Verwicklungen vorprogrammiert. Ein
atmosphärisch dichter Plot, wenn auch mit
logischen Mängeln, weiß zu überzeugen, kann
aber leider nicht bei gleichbleibender Qualität
gezeichnet werden.
Alte Liebe rostet
nicht ist eine Story im Mittelalter, in
der Donald von Dagobert zur Heirat mit Gitta
gezwungen werden soll. Kuriosen am Rande: Die
Panzerknacker arbeiten für Dagobert, Franz ist
der Vormund von Gitta. Atmosphärisch ist auch
diese Story erstklassig, aber auch hier kann das
Level durch die grafische Umsetzung nicht
gehalten werden.
Carmen olé
ist eine Parodie auf die Oper des Barbiers von
Sevilla, dessen Rolle Klaas Klever als
Zigarrenschmuggler einnimmt. Carmen wird durch
Daisy dargestellt, die Donald als Helfer bei
ihren Schmuggelaktivitäten einsetzt.
Atmosphärisch bleibt das Niveau klasse, aber es
bleibt auch dabei, dass das zeichnerische Niveau
nicht ans inhaltliche heranreicht.
Holde Aida
ist eine weitere Opern-Parodie, Verdi ist es
dieses Mal. Im alten Ägypten flieht Donald, der
durch Dagobert Klarabella versprochen worden ist,
mit Daisy in die Freiheit - und das, nachdem sie
in einer Pyramide verschüttet worden sind. Die
schwächste Story des Bandes.
Die schöne
Francesca spielt im Mittelalter. Daisy
wird mit Dagobert verheiratet, verliebt sich aber
danach in Donald, der als Mädchen für alles
arbeitet. Eine klassische Liebesgeschichte, die
kein wesentlich höheres Niveau erreicht, als der
Vorgänger.
Die Perle von
Labuan ist eine Parodie auf
"Sandokan" von Emilio Salgari. Donald
als Pirat, der Tiger von Masalia, verliebt sich
in Daisy, die Nichte des Gouverneurs, und ist
bereit, dafür auf all seinen als Pirat
erworbenen Reichtum und Ruhm zu verzichten.
Eigentlich nicht mehr als eine weitere
Liebesstory, wie alle Geschichten des Bandes,
aber heri stimmt nicht nur der Plot, der wiederum
eine unglaubliche atmosphärische Dichte
aufweist, sondern auch die zeichnerische
Umsetzung ist herausragend.
ÜBERSICHT:
- Vorgeschichte
(Z: G.Perego)
- Der Traum vom
schwarzen Korsar (S+Z: L.Bottaro / IS TL 1140-A)
- Alte Liebe rostet nicht (S: E.Segantini / Z:
G.Chierchini / IS TL 1086-A)
- Carmen olé! (S: G.Martina / Z: G.Carpi / I TL
1253-B)
- Holde Aida (S:
G.Martina / Z: P.de Vita / I TL 1254-B)
- Die schöne Francesca (S: G.Martina / Z:
G.Carpi / I TL 1261-B)
- Die Perle von
Labuan (S: M.Gazzarri+G.Carpi / Z: G.Carpi / IS
TL 1096-A)
Grün: Lesetipp
Rot: Flop
von Carsten Spitz, Mai
2003
|