Die absloute Glanzzeit des LTB ist im vollem Gange - und wie! Dieses LTB ist ein weiterer Leckerbissen aus dieser Zeit, der von Anfang bis Ende zu überzeugen weiß und kaum nennenswerte Mängel aufweist. Mit dem Cover beginnt es, über die Storyauswahl läuft es weiter und auch bei den Übersetzungen ist eigentlich noch lange nicht Schluss. Alles ist restlos überzeugend.

Der Tiger von Masalia hatte eine lange LTB-Pause, doch nach knapp 60 Bänden und sieben Jahren kommt er zu seinem zweiten und letzten Auftritt. Da die Piraterie zu gefährlich geworden ist in Zeiten der zunehmenden Modernisierung der Gesellschaft, erfüllt er einen Auftrag für den Gouverneur. Belohnung: Eine Pizzeria in Kalkutta. Die Story knüpft voll an ihren ersten Teil an und ist in allen Belangen erstklassig.

Der erste Auftritt Professor Zapoteks in einer Geschichte überhaupt, wenn auch nicht der erste im LTB, erwartet uns in der Story über den geheimnisvollen Kontinent Mu, in der man sich auf die Suche nach einem Relikt dieses Kontinents begibt: Der Baum der ewigen Jugend. Zu der Zeit ist Zapotek noch ein einfacher Wissenschaftler und kennt Marlin mit seiner Zeitmaschine noch nicht, also muss das Problem auf konservative Art und Weise gelöst werden. Spitzenklasse ist diese Story.

Da Onkel Dagobert einen zu großen Müllberg auf einer Stelle angehäuft hat, verlässt die Erde ihre Umlaufbahn und schleudert auf ein Schwarzes Loch zu, das sich als Tor in eine andere Zeit erweist, in der sich eine Erde der Zukunft mit identischen Problemen herumschlägt und damit auch Anregungen zur Lösung liefert. Die schwächste Stiry des Bandes, aber immer noch eine recht gute.

Das Geheimnis des Bermudadreiecks ist, dass dieses durch ein fehlgeschlagenes Experiment in die Zukunft versetzt worden ist und jedes Verkehrsmittel vom dortigen Regime abgefangen und die Crew im Zoo untergebracht wird. Dennoch gelingt es Micky und Goofy, von einem Zooinsassen zu Hilfe gerufen, schlussendlich die Herrschaft zu zerschlagen und die Inseln in die Gegenwart zurückzubringen. Erstklassige, kreative Story mit viel Witz.

Tarzonald und das Molken-Per ist die letzte Story des Bandes, die wiederum durchaus zu überzeugen weiß. Daniel Düsentrieb hat während eines Afrika-Aufenthaltes ein Serum erhalten, das alles vergrößern kann. Das will der Duck-Clan selbstredend nutzen und begibt sich an den Ort des Geschehens. Die Story ist zeichnerisch brillant und inhaltlich auf alle Fälle gut, auch wenn die nicht im LTB erschienene dazu passende Vorgeschichte zum Verständnis sicherlich beitrüge.

ÜBERSICHT:

- Der Tiger von Masalia (S+Z: G.Carpi / I TL 1679-A)
- Der geheimnisvolle Kontinent Mu (S+Z: M.de Vita / IS TL 1238-A)
- Das schwarze Loch (S: G.Pezzin / Z: G.Scala / IS TL 1327-A)
- Das Geheimnis des Bermuda-Dreiecks (S: A.Castelli / Z: M.de Vita / IS TL 1128-A)
- Tarzonald und das Molken-Per (S: G.Martina / Z: G.Cavazzano / I TL 1200-A)

Grün: Lesetipp
Rot: Flop

von Carsten Spitz, Mai 2003