Gemessen an der Zeit, in
der dieses LTB den Weg in den Handel gefunden
hat, haben wir es mit einer relativ schwachen
Ausgabe zu tun (nach der man sich heutzutage
nichtsdestotrotz alle Finger lecken würde), die
aber neben einigen mäßigen Storys auch ein
absolutes Highlight enthält. Das Cover ist
gelungen, und im Einband (zumindest in dem der
Erstausgabe) befindet sich einer der kultigen
hohes-C- Tests. Nachdem die
Erdoberfläche weitgehend abgegrast ist, gehen
die Ducks nun auf die Suche nach Gold
unter Wasser. Dort finden sie zwar auch
so einiges, aber das wird ihnen immer von ein
paar Polypen weggeschnappt - die, wie sich
herausstellt, im Dienste eines Einsiedlers
stehen, der in einem U-Boot lebt und das Gold
benötigt um Sauerstoff und Energie zu gewinnen.
Mittelmäßige Story, die unter sozialkritischen
Aspekten überzeugend ist, aber unter
unterhaltungstechnischen Lücken aufweist.
Nachdem sie durch
Zauberwürfel in eine fremde Dimensin
geschleudert wurden, begeben sich Micky und Goofy
auf die Suche nach dem Zauberzepter von
Harlech, dem magsichen Herrschaftssymbol
jener Welt, das gestohlen wurde. Ein
erstklassiger Fantasy-Ansatz wird sehr gut
nachverfolgt, spitze erzählt und auch grafisch
brillant umgesetzt. An dieser Story gibt es
nichts, aber auch gar nichts auszusetzen.
Die Nacht des
Werwolfs ereilt Donald, der nach einer
missglückten Hypnose davon überzeugt ist, bei
Vollmond als ein Werwolf über die Erde zu
wandeln. Recht kurz wird dieser Ansatz verfolgt
und endet in einem blamablen Auftritt auf einem
Kostümfest. Die Story-Idee ist zwar nicht
schlecht, aber nicht detailliert genug
ausgearbeitet um wirklich restlos überzeugen zu
können.
Das geheimnisvolle
Geisterhaus steht mitten auf einem
freien Feld und wird von einer raffinierten
Geldfälscherbande als Unterschlupf genutzt, aber
Micky gelingt es, diese zu lokalisieren,
auszuhebeln und dingfest zu machen. Detektivstory
klassischer Prägung, die aber gerade deswegen so
zu überzeugen weiß.
Es lebe der
technische Rückschritt! ist eine Story
über kurzschlussanfällige und zu
Wackelkontakten neigenden Bürorobotern, die
alles andere als gut ist, sondern stattdessen auf
der ganzen Linie enttäuscht.
Ein romantisches
Abenteuer erlebt Minni Maus im Traum, in
dem sie sich im Mittelalter wiederfindet und mit
den drei Musketieren einige brenzlige Abenteuer
durchzustehen hat. Ein recht origineller Ansatz
ist, dass sie diesen Traum in der Zeitmaschine
erlebt, mit der sie gerade in eben diese Epoche
starten will, als ein Kurzschluss sie lahmlegt.
Insgesamt aber ist die Story nur mäßig
amüsant.
ÜBERSICHT:
- Gold unter
Wasser (S: R.Cimino / Z: R.Scarpa / I TL 1682-B)
- Das Zauberzepter
von Harlech (S+Z: G.Ubezio / IS TL 1753-B) ( Highlight )
- Die Nacht des
Werwolfs (S: C.Panaro / Z: R.Scarpa / I TL
1644-B)
- Das
geheimnisvolle Geisterhaus (S: G.Martina / Z:
R.Scarpa / IS TL 1225-A)
- Es lebe der
technische Rückschritt (Z: Jaime Diaz Studio / S
85197)
- Ein romantisches
Abenteuer (S: B.Sarda / Z: S.Asteriti / I TL
1745-C)
Grün: Lesetipp
Rot: Flop
von Carsten Spitz, Mai
2003
|