Da
freut man sich auf das erste von 2
Millennium-Taschenbüchern mit jeweils über 400
Seiten und da erwartet einen teilweise eine böse
Überraschung. Eine(!!!) ganze Micky-Geschichte
wurde im LTB 267 aufgenommen - dem stehen 11
teilweise sehr schlechte Duck-Abenteuer
gegenüber...
Der Beginn des LTB's ist mit der Geschichte Der
Millennium-Muffel eigentlich recht
vielversprechend. Wie von Flemming Andersen
gewohnt, geht es in der Geschichte ziemlich
verrückt zu. Donald hat vom Gerede um den
Jahrtausendwechsel genug und flüchtet mit seinen
drei Neffen nach Somnambulien, wo es angeblich
kein Zeitgefühl geben soll. Das am Ende alles
ganz anders kommt ist zu erwarten gewesen.
Nun zur einzigen Micky-Geschichte Im Strudel
der Zeit: Nachdem zuletzt fast
ausschliesslich die auffallend abstrusen
Geschichten von Joaquin den Micky-Teil im LTB
ausmachten, wurde nun einmal wieder Corrado
Mastantuono "rangelassen"... Es ist
zwar kein Vergleich zu altbekannten
Micky-Zeichnern wie Massimo da Vita oder Giorgio
Cavazzano, lässt aber darauf hoffen, dass auch
bald wieder richtig gute Micky-Geschichten zu
finden sind. In der Geschichte tun sich Micky und
Kater Karlo zusammen, um die Steamboat Willie zu
bergen; Die Reise in die Vergangenheit birgt für
Micky aber nicht nur positive Erlebnisse...
Neben einer zeichnerisch guten, aber inhaltlich
schwachen Geschichte von Stefano Intini "Die
Gelbe Insel" war es das aber auch bald
schon an positiven Punkten des neuen LTBs...
3 Geschichten mit Gundel Gaukeley sind
übertrieben zu viele und auch Storys wie Ein
rasender Raumheld oder Morus der Magier
dürften kaum ein Leserherz erwärmen...
Bleibt zu hoffen, dass sich das LTB wieder auf
älteren, besseren Zeichner besinnt (Romano
Scarpa, Massimo da Vita, Giorgio Cavazzano,
Alessnadro del Conte) und vielleicht auch Micky
Maus mal wieder zu einem kleinen Comeback
verhilft.
ÜBERSICHT
- Der Millennium-Muffel (S:
P.Halas / Z: F.Andersen / D 98442)
- Morus der Magier (S:
C.Panaro / Z: O.Panaro / I TL 2247-2)
- Ein rasender Raumheld (S:
R.Salvagnini / Z: A.Leghziel / I TL 2219-3)
- Im Strudel der Zeit (S:
F.Artibani+T.Faraci / Z: C.Mastantuono / IS TL
2243-1) ( Highlight )
- Der "geliehene"
Bestseller (S: S.Tamaro+G.Cordara / Z: A.Barbucci
/ I TL 2229-1)
- Der S.P.I.O.N. (S: F.Michelini / Z: L.Leoni / I
TL 2077-2)
- Ein denkwürdiges Rennen (S: L.Boschi / Z:
E.Faccini / I TL 2234-5)
- Unter schwerem Verdacht
(S: R.Cimino / Z: Studio Recreo / IS TL 2101-4)
- Zauberlehrling Pimpf (S: N.Russo / Z: P.Rovero
/ I TL 2188-2)
- Der helle Wahn mit
Fräulein Eisenzahn (S: G.Cordara / Z: L.Molinari
/ I TL 2139-2)
- Die Gelbe Insel (S: R.Cimino / Z: S.Intini / I
TL 2247-5)
- Tumult in Texas (S: Spectrum Associates / Z:
Bancells / D 97216)Extra:
144 zusätzliche Seiten zum
"Jahrtausendwechsel", davon allerdings
4 reine Werbeseiten mitten im Band
GRÜN=Lesetipp
ROT=Flop
von
CHRISTIAN PETERS
|