War in den vergangenen Ausgaben des LTBs immer noch zumindest eine Geschichte, die man mit Freude gelesen und weiterempfohlen hat, so ist selbst das dieses Mal nicht der Fall. Die Titelgeschichte Der niesende Geldsack tut ihr möglichstes, vergangene titelgebende Storys an Schlechtheit noch in den Schatten zu stellen. So wirkt es einfach nur lächerlich, dass die Außerirdischen, über die sich aufzuregen wohl schon gar nicht mehr lohnt, sogar im alten Ägypten auftauchen, wo sie natürlich ausgerechnet (mal wieder) von einem chnupfen besiegt werden.
Ist auch der Rest des Bandes nicht dermaßen misslungen, so sticht doch keine Geschichte heraus; die meisten bewegen sich im grauen Mittelmaß, wobei der Weg nach unten kürzer ist, als der nach oben. Entweder sind die Geschichten zwar in der realen Disney-Welt angesiedelt, sind dann aber völlig absurd und absolut übertrieben oder sie landen im Weltraum und auf fremden Planeten.
Auch die obligatorische eine Geschichte mit Micky Maus - Der wandelnde Wald - spielt dieses Mal nicht auf der Erde, sondern auf einem fremden Planeten, wobei sie sogar an das allerunterste Niveau der vergangenen Bände, das ja vor allem durch die Mauser-Chroniken angehoben schien, heranreicht.

ÜBERSICHT:

- Auf Gangsterjagd in Wasserburg (S: Spectrum Associates / Z: Bancells / D 97303)
- Varns Rache (S: C.Panaro / Z: R.Marini / I TL 2257-2)
- Wieder vermasselt (S: B.Sarda / Z: A.Barbucci / I TL 2178-1)
- Der Weise aus dem wandelnden Wald (S: R.Salvagnini / Z: S.Camboni / I TL 2237-4)
- Zum Wohle der Wale (S: R.Cimino / Z: D.Barozzi / I PM 163-4)
- Das Stadtfräulein (S: A.Macchetto / Z: R.Migheli / I TL 2226-3)
- Phantomias auf Freiersfüßen (S: G.Pezzin / Z: Comicup Studio / I TL 2015-4)
- Der Niesende Geldsack (S: D.Rawson / Z: Bancells / D 96346)

als Extra:
Donalds phänomenale Postkarten-Galerie, "Keep Kult, Donald", Motiv 2 - "Entlos gestresst"

GRÜN=Lesetip
ROT=Flop

von CARSTEN SPITZ