
Zum
Jahesauslang ein Lustiges Taschenbuch - nicht
anders als erwartet - mit eher durchschnittlicher
Qualität. ZU den einzelnen Geschichten:
Gefangen in Darkmoor: Donald
wird auf seiner Reise in die schottischen
Hochmoore mit einem berüchtigten Ganovenboss
verwechselt und prompt eingebuchtet. Wie von
Flemming Andersen gewohnt, endet das ganze
Unternehmen am Ende im Chaos. Für den, der sich
durch die Zeichnungen kämpfen will durchaus
lesenswert... ;)
Opa auf Abwegen: Opa Knack
verliert durch einen Schlag auf den Kopf das
Bewusstsein und fängt als ehrlicher Mensch neu
an. Weder Story noch die simplen Zeichnungen
haben es eigentlich verrdient, weiter über diese
Geschichte zu reden.
Kampf um Karten: Eine ganz gute
Idee und relativ gute Zeichnungen von Valerio
Held findet man in der nächsten Geschichte (von
Bruno Sarda). Donald ist begeisterter Sammler von
Telefonkarten und versucht nun mit einem Trick
seinen Onkel Dagobert dazu zu bringen seine
wertvolle Telefonkarte zu vertelefonieren, in der
Hoffnung die leere Karte dann von ihm geschenkt
zu bekommen. Auch in Zeiten von Mobiltelefonen
durchaus noch lesenswert.... ;)
Das Labor der Affen: Die einzige
Micky-Geschichte ist leider wieder einmal von
Joaquin, und gehört somit leider wieder einmal
zu den schlechteren Geschichten im Buch: Micky
nimmt einen Professor mit seinen Affen bei sich
zu Hause auf. Dort werden ihm allerdings seine
klügsten Affen gestohlen, die sogar mit der
Schreibmaschine schreiben konnten. Micky und der
Professor begeben sich als Affen verkleidet auf
die Suche nach den Entführern. Insgesamt eine
verworrene und uninteressante Geschichte.
Schulden und Schliche: Donald
müht sich wieder wieder einmal seinen
Gläubigern zu entkommen und begibt sich
widerwillig auf die Suche nach Arbeit. Die
bekommt er unerwarteter Weise: Er wird
Schuldeneintreiber...
Gute Idee weniger gut umgesetzt.
Männer, Machos und Motoren: Mit
Sicherheit der mieseste Comic in diesem LTB:
Donald begibt sich um Daisy zu beeindrucken in
einen dämlichen Motorradwettsreit mit einem
Rocker von der Straße. Schlechte Zeichnungen,
schlechte Story. Da bleibt auch nur für die
Gesamtwertung ein "Flop".
Der Zauberstab aus Mer-Al-Slub: Trotz
der eigentlich nicht so ollen Zeichnungen von
bancells ist ihm hier doch eine recht gute
Verwechslungskomödie geglückt. Mit Hilfe eines
neuen Zauberstabes (eben aus Mer-Al-Slub), will
sich Gundel Gaukeley mit Donald die Rollen
tauschen, um gefahrlos in den Geldspeicher
eindringen zu können. Allerdings bleibt es nicht
nur bei diesem einen Rollentausch...
In Rockstar für einen Tag
trifft Dussel schließlich den berühmten
Rockstar Dicky Duck, der Dussel verblüffend
ähnlich sieht und so mit ihm für einen Tag die
Rollen tauscht. Ich weiß nicht wie oft es eine
solche Geschichte im LTB wohl schon gegeben hat,
deswegen auch nur eine mittelmäßige Geschichte.
Urlaub mit Umwegen: Es ist
Winter in Entenhausen und Donald will mit seinen
Neffen in den Süden. Da allerdings nie etwas
klappt, wenn Donald sich etwas vornimmt, dreht er
den Spieß nun um. Er nimmt sich vor in den
Norden zu reisen, um dann letztlich aufgrund
seines Pechs im Süden anzukommen.
Ob diese etwas merkwürdig anklingende Theorie
aufgeht, erfährt man, wenn man diese Geschichte
liest... ;)
Am Ende bleibt zu hoffen, dass das
nächste LTb-Jahr etwas besser wird, als dieses.
ÜBERSICHT:
- Gefangen in
Darkmoor (S: M.+L.Shaw / Z: F.Andersen / D 99248)
- Opa auf Abwegen (S: N.Russo / Z: G.Gatti / I TL
2169-2)
- Kampf um Karten (S: B.Sarda / Z: V.Held / I TL
2305-2)
- Das Labor der Affen (S: S.Petrucha / Z: Joaquin
/ D 98462)
- Schulden und Schliche (S: M.Bosco / Z:
G.Soldati / I TL 2311-4)
- Männer, Machos
und Motoren (S:
T.LaBan / Z: Pasquale / D 97145)
- Der Zauberstab
aus Mer-Al-Slub (S: A.Pihl / Z: Bancells / D
97243)
- Rockstar für einen Tag (S: M.Bosco / Z:
G.Gatti / I TL 2177-3)
- Urlaub mit Umwegen (S: J.Moore / Z: M.Fecchi /
D 96392)
als Extra:
Kalender 2001
GRÜN=Lesetip
ROT=Flop
von CHRISTIAN PETERS, 2000
|