
Sehr angenehm der Blick auf das
Cover des neuen LTBs: Anders als sonst üblich
sind die Zeichnungen diesmal recht akzeptabel und
die Aufmachung + Idee, die dahinter stecken, sind
so schlecht auch nicht. Ebenfalls positiv
anzumerken, dass in der Mitte wieder 16
Extra-Seiten mit Donald-Dailies aus den 50er
Jahren zu finden sind, sowie einiger
Informationen zum 100.Geburtstag von Walt Disney.
So weit so gut - wenn da nicht auch noch die
Comics wären... ;)
Die geheimnisvolle Maske:
Rechtzeitig zur Karnevalszeit in Deutschland
befinden sich die Ducks in Rio de Janeiro.
Während Donald sich allerdings in das Vergnügen
stürzen will, um an dem regen Karnevalsgefeiere
teilzuhaben, macht Onkel Dagobert sich auf die
Suche nach einer mysteriösen Maske, die ihm die
Panzerknacker abgeknüpft haben. Akzeptable
Zeichnungen, befriedigende Story.
Einspruche Euer Ehren: Dussel
ist auf mysteriöse Art und Weise Anwalt
geworden. Um nun sein Können vor Gericht zu
beweisen, braucht er nur noch seinen ersten
Klienten. So versucht er seinen Verwandten
(Donald, Gustav...) Straftaten anzuhängen, um
sie dann vor Gericht verteidigen zu dürfen. Eine
qualitativ ziemlcih miese Geschichte - obwohl
eine der wenigen italienischen Storys.
Der Geschäftstipp: Einseitige
Kurzgeschichte.
Bürsten für Todatortilla: Ja
wohl, in jedem LTB muss es wohl zumindest eine
Geschichte geben, die in einem Kaff mit einem
unaussprechlichen Namen spielt. Scheinbar geht
den Übersetzern bei Städtenamen wie Mer-Al-Slub
(LTB 281) die Phantasie aus.
In der Geschichte soll Donald - wie bei diesem
Titel vermutbar - Bürsten in eben jenem Ort
verkaufen. Hierbei verliert er allerdings sein
Gedächtnis und wird unter neuer Identität ein
erfolgreicher Geschäftsmann mit attraktiver
Freundin. Das sehen Onkel dagobert und Daisy
natürlich nicht besonders gern...
Mit ganz viel Wohlwollen noch ein
"mittelmäßig".
Das Erbe der Dragoofs: Muss man
zu diesen Micky-Geschichten des Egmont-Zeichners
Miguel noch etwas sagen ?
"Katastrophal" wäre wohl noch eine
nette Umschreibung, diesmal versucht er es mit
einer echten Grusel-Geschichte, in der der kleine
Mäuserich zum Vampir wird und es auf Goofy
abgesehen hat. Mit Verlaub: Schwachsinn ! Wenn
man nur solche Geschichten mit dem Mäuserich zur
Veröffentlichung hat, kann man dies gleich ganz
lassen... - Wenn dies auch mehr als traurig
wäre.
Was für ein Elefant ?: Eine
"Verwechslungskomödie", in der Donald
mit einem Schwerverbrecher verwechselt wird.
Schade nur, dass in etwa zumindest inhaltlich die
identische Geschichte von Flemming Andersen in
LTB 281 viel besser umgesetzt wurde...
Im Sicherheitsdruck: Noch eine
Kurzgeschichte (6 Seiten). Aber was für eine...
*würg*.
Ab in den Süden !: Die
vielleicht beste Geschichte in diesem Monat -
dennoch weit von einem "Top" entfernt.
Donald will mal wieder Urlaub im Süden machen,
muss dafür aber erst eine Arbeit zur
Zufriedenheit seines Auftraggebers ausführen.
Dabei gerät er an Schwerkriminelle und allerlei
andere Schwierigkeiten. Ganz nett gemacht.
Das Allerweltsamulett: Gundel Gaukeley versucht -
wenn sie Onkel Dagoberts Zehner schon nicht in
der realen Welt bekommen kann - diesen in einer
Parallelwelt zu ergattern. Überflüssig !
ÜBERSICHT:
- Die geheimnisvolle
Maske (S: D.Rawson / Z: J.Manrique /
D 96184)
- Einspruch, Euer Ehren
(S: R.Salvagnini / Z: C.Forcelloni / I TL 2307-2)
- Der Geschäftstipp
(S: G.Garner / Z: J.Luis / D 92179)
- Bürsten für Todatortilla (S:
N.Russo / Z: S.Deiana / I TL 2239-3)
- Das Erbe der Dragoofs
(S: R.Meikle / Z: Miguel / D 98387)
- Was für ein Elefant
? (S: M.Marinato / Z: G.Dalla Santa /
I TL 2316-6)
- Im Sicherheitsdruck
(S: A.Pandini / Z: M.Narciso / I TL 2323-4)
- Ab in den Süden !
(S: Spectrum Associates / Z: M.Fecchi / D 97627)
- Das Allerweltsamulett
(S: A.Pandini / Z: A.Martusciello / I TL 2318-5)
Als Extra:
Die 23 Daily-Strips vom 27.1.1955-22.2.1955, alle
S: B.Karp, Z: A.Taliaferro
mit begleitendem Text von Wolfgang J.Fuchs
"100 Jahre Walt Disney 2"
GRÜN=Lesetipp
ROT=FLOP
von Christian Peters,
2001
|