Nachdem man den Schock eines katastrophalen grellen Covers überwunden hat, kann man sich freuen: Für die Verhältnisse der letzten Monate liegt dieses Mal eine gute Ausgabe in den Läden, sehr erfreulich auch Informationen über Werke und Ideen Carl Barks', die sich vorn im hinten direkt neben dem Einband befinden. Ein kurzer Abriss:
Das Tal der Yetis beginnt etws skurril mit einem staatlchen Brief in Briefmarkengröße, entwickelt sich aber mehr und mehr zu einer immerhin akzeptablen Story, die von einem Fluch und einem vergessenen Volk in einem vrgessenen Tal handelt. Nix Neues zwar, aber zumindest vernünftig umgesetzt.
In April, April! geht es um die Aprilscherze der Milliardärsklubmitglieder. Diese Story ist zwar nur mäßig originell und irgendwie ist alles schon mal dagewesen, aber die Panarese-Zeichnungen sind vernünftig.
In der Della Santa-Geschichte Der erfundene Erfinder soll ein Haushaltsroboter erfunden werden, was Daniel Düsentrieb von seinem endlich mal wieder auftauchenden Helferlein alerdings abgenommen wird, auch hier entschädigen die Zeichnungen für laue Ideen.
Hilfe, ein Monster ist als Micky-Geschichte grundsätzlich zwar erfreulich, aber entwickelt sich mit rasanter Geschwindigkeit zum absoluten Tiefpunkt des Bandes... Da ist jeder Kommentar überflüssig.
Zu einem Picknick wider Willen wird Onkel Dagobert von Gitta genötigt, um einen Vertragsabschluss herbeizuführen. Der ewig alte Krieg scheint wieder aufzuleben...
Diesem Inhalt hat diese Story aber ihre mittlere Wertung auch nur zu verdanken.
Die Schlacht des Schläfers ist eine für die neuen LTBs typische Story über ferngesteuerte und außer Kontrolle geratene Kampfkolosse, und zwar keine gute.
Das Highlight des Buches findet sich in Erzieherische Eingriffe, einer Scarpa-Story über das Geldverdienen von Tick, Trick und Track, das Donald ihnen unbedingt erschweren will. Die Story ist das alte Verkleidungsmotiv aber annehmbar umgesetzt, aber die Zeichnungen sind schon nahezu ein Augenschmaus, gerade wenn man Joaquin und Amendola noch vor Augen hat...
Die Titelgeschichte mal wieder eine Enttäuschung, eine vielplottige Story, die wieder alle Rufe der Charaktere bestätigt und teilweise ins Lächerliche zieht.

ÜBERSICHT:

- Das Tal der Yetis (S: Spectrum Associates / Z: R.Ronchi / D 96112)
- April, April (S: F.Michelini / Z: C.Panarese / I TL 2314-2)
- Der erfundene Erfinder (S: C.Mognato / Z: G.Dalla Santa / I TL 2235-5)
- Hilfe, ein Monster (S: M.Gilbert / Z: Joaquin / D 99012)
- Picknick wider Willen (S: C.Panaro / Z: M.Amendola / I TL 2266-5)
- Etwas seifig... (S: M.Meul / Z: Andres / D 92245)
- Die Schlacht des Schläfers (S: G.Figus / Z: F.Celoni / I TL 2314-5)
- Erzieherische Eingriffe (S: C.Panaro / Z: R.Scarpa / I TL 2051-1)
- Ein verrücktes Pferderennen (S: D.Rawson / Z: M.Fecchi / D 99082)

als Extras:
Text von Wolfgang J.Fuchs: "100 Jahre Carl Barks - Der Weg nach Entenhausen"
Barks-Fan-Card 1 - "Terror auf dem Strom", Z: M.Rota

GRÜN=Lesetipp
ROT=FLOP

von Carsten Spitz, 2001