Während sich die Ducks in
der Titelgeschichte auf die Suche nach dem
ominösen "Superkraut" machen, darf
sich der in letzter Zeit wahrlich nicht von
erstklassigen Comics verwöhnte, LTB-Leser wieder
einmal auf die Suche nach lesenswerten
Geschichten machen...
Was die Suche ergeben hat, nun im Folgenden:
In Eine seltene Gabe erkennt ein
Manager das Talent Donalds mit seinen
Wutausbrüchen, andere Menschen für sich zu
begeistern. Dieser Manager lässt Donald
Vorträge halten, von denen sich die Zuhörer so
beeindruckt zeigen, dass ganz Entenhausen bald
nur noch aus ähnlich wüterigen Mitmenschen wie
Donald besteht.
Wer wissen möchte, wie dem geldgierigen Manager
das Handwerk gelegt wird und Entenhausen wieder
ein friedliches Städtchen wird, kann diese
äusserst mittelmäßige Story aus Dänemark
lesen...
In Angriff der Drakonier muss
Daniel Düsentrieb Außerirdischen dabei helfen
ihre Welt zu retten, die durch Baseball-Bälle
eines anderen Planeten gefähredet ist. Bischen
skurille Geschichte, aber lesbar. Das
ausnahmsweise mal wieder Außerirdische ihren
Platz im LTB haben, überrascht hierbei weit
weniger...
Ein absolutes Ass ! ist Donald
im Geldeintreiben bei säumigen Schuldnern -
schließlich weiß der Enterich aus eigener
Erfahrung ganz genau, wo sich der Schuldner vor
dem Gläubiger zu verstecken sucht. In LTB 281
allerdings gab es letztlich schon eine Geschichte
mit dem selben Plot. Beide muss man letztlich
nicht gelesen haben.
Pizza Pomposa: Donald und Dussel
eröffnen eine Pizzeria und legen dabei aus
Versehen zwei gesuchten Schurken das Handwek.
Mäßig.
Tiefpunkt ist leider wieder einmal die
Micky-Geschichte (Mysteriöser Maskenball),
wieder einmal aus Dänemark, wieder einmal von
Joaquin...
Warum immer wieder solche Micky-Comics im LTB
aufgenommen werden, wobei in Italien genug
höherwertige erscheinen, entzieht sich meiner
Kenntnis... :(
In Es grünt so grün, gibt es
indess schon wieder einen Zweikampf zwischen
Donald und Zorngiebel zu bewundern. Wobei
"über sich ergehen lassen" hierbei
wohl eindeutig die bessere Wortwahl wäre...
Die Suche nach dem Superkraut
ist zwar nur eine mäßig schöne Geschichte,
aber es reicht, um in diesem LTB zu den besseren
Comics zu gehören. Dagobert erhofft sich mit
einem äusserst schmackhaften Superkraut der
Panzerknacker ein Riesengeschäft...
Kampf der Giganten ist zumindest
zeichnerisch ganz klar die Nummer 1 in diesem
Band (Alessio Coppola). Die Zeichnungen , die
vergleichbar mit einem Cavazzano-Klon sind,
täuschen aber nicht über die etwas fragwürdige
Story hinweg. Phantomias will sich an Klaas
Klever dafür rächen, dass dieser ein
Computerspiel mit seinem Namen auf den Markt
gebracht hat.
Träume sind Schäume ist
letztlich ein passender Abschluss für ein
Lustiges Taschenbuch, das es nicht wert ist,
länger in Erinnerung behalten zu werden...
ÜBERSICHT: -
Eine seltene Gabe (S: P.+C.McGreal / Z: Bancells
/ D 97555)
- Angriff der Drokonier (S: S.Ambrosio / Z:
A.Freccero / I TL 2328-2)
- Ein absolutes Ass ! (S: R.Salvagnini / Z:
A.Ferraris / I TL 2329-3)
- Pizza Pomposa (S: S.Mezzavilla / Z: E.Gula / I
TL 2258-2)
- Mysteriöser
Maskenball (S:
S.Petrucha / Z: Joaquin / D 98200)
- Es grünt so grün
(S: D.Fasano / Z: A.Freccero / I TL 2310-4)
- Die Suche nach dem
Superkraut (S: C.Panaro / Z: G.Dalla Santa / I TL
2322-1)
- Kampf der Giganten (S: C.Panaro / Z: A.Coppola
/ I TL 2332-1)
- Träume sind Schäume
(S: M.Shaw / Z: Pasquale / D 98294)
als Extras:
Text von Wolfgang J.Fuchs: "100 Jahre Carl
Barks - Das bekannteste Gebäude
Entenhausens"
Barks-Fan-Card 2 - "Die Mutprobe", Z:
M.Rota
GRÜN=Lesetipp
ROT=FLOP
von Christian Peters,
2001
|