
Wirklich schlecht ist das
LTB 289 (Ja, man nähert sich langsam aber sicher
mit LTB 300 mal wieder einem mächtigen
Jubiläum) zugegebenermaßen diesen Monat nicht,
wenn auch schon ein echtes Highlight fehlt. Die
ganz großen Autoren und Zeichner sind (wieder
einmal) leider nicht vertreten, trotzdem sind
immerhin ein paar Geschichten zusammen gekommen,
die man durchaus lesen kann. - Auch wenn sie zum
Teil aus der Massenfabrikation der von Egmont
angestellten Zeichner kommt (Zu erkennen am D im
Storycode).
Vom Fan zum Star ist hierfür
ein Beispiel. Die Zeichnungen von Bancells sind
nicht gerade großartig und die Storys, seiner
Geschichten waren zumeist auch nicht gerade das
"Gelbe vom Ei". Aber Ausnahmen
bestätigen die Regel: Diesmal ist die Story
immerhin doch recht nett, sogar für einen
"Daily-Soap-Hasser"... ;)
Donald jedenfalls, völlig fasziniert von seiner
alltäglichen Lieblingsserie "Hechelnde
Herzen" versucht alles um so nah wie
möglich bei seinen Stars zu sein und steigt nach
und nach die Karriereleiter rauf. Vom Hausdiener
für die Stars, entwickelt er sich zum
Drehbuchschreiber, zum Komparsen und schließlich
zum Star der Serie. Schließlich beginnt die
Mißgunst seiner Kollegen ihm ein Schnippchen zu
schlagen. Wie schon gesagt, eigentlich lesbar.
Zickige Zuchtziegel handelt von
einer weiteren genialen erfindung von Daniel
Düsentrieb, die - wie eigentlich alle seine
Erfindungen - mit der Zeit allerdings seine
Macken aufweist... Diesmal handelt es sich um
einen Ziegel, aus dem von alleine durch Gießen
und Düngen ein komplettes Haus entsteht. Onkel
Dagobert riecht hierbei natürlich wieder einmal
den großen Reibach. Zeichnungen und Story sind
jeweils ganz akzeptabel, wenn auch nicht
großartig: Deswegen eine mittelmäßige
Geschichte, auch wegen dem etwas merkwürdigen
Ende.
In Aufreibende Autogramm-Jagd
versucht Donald für Daisy das Autogramm eines
vermeintlich unnahbaren Star zu bekommen. Nicht
unbedingt eine innovative Idee, aber ganz
interessant und relativ einfallsreich umgesetzt.
Alarm ! Alarm ! zeigt wieder
einmal die volle Funktionsfähigkeit von Onkel
Dagoberts Alarmanlage auf. Das ist auch nötig,
schließlich ist gerade das Buch "100 Wege
zum Duck'schen Geld" der neue Bestseller in
Entenhausen...
Und nun steht wieder das Problemkind an: Die
einzige Micky-Geschichte (Der mysteriöse
Melonenmampfer) kommt diesmal von einem
gewissen Maximino. Ein zeichnerischer,
qualitativer Unterschied zu Joaquin, Miguel und
Konsorten ist allerdings nicht festzustellen.
Somit bekommt die Geschichte ihr obligatorisches
"Flop", wenn gleich die auf Akte X
getrimmte Story diesmal - obwohl etwas abgedreht
- gar nicht so übel ist.
Die Titelstory ist Vertauschte Rollen
von Alessandro Gottardo, dessen Zeichnungen
qualitativ wohl den Höhepunkt in diesem LTB
darstellen dürften.
"Ausnahmsweise" geht es diesmal ume ien
Schatzsuche, auf der Donald und Dagobert von den
Panzerknackern aufgelauert werden... Jedoch ist
diesmal Donald, Besitzer der Schatzkarte, der
Anführer und Onkel Dagobert sein Handlanger, da
er den von Donald angebotenen Lohn von 10 Talern
einfach nicht ausschlagen konnte. Ja, Sachen
gibt's... :)
In Das fünfblättrige Kleeblatt,
versuchen Donald und Dussel (erfolglos) Gustav
sein Glück auszutreiben. Keine dolle Story, aber
Roveros Zeichnungen entschädigen den Leser
immerhin etwas.
Jedem seine Hütte ist eine
nette Kurzgeschichte.
Fanatische Gewinne ist indes sowohl zeichnerisch
als auch storymäßig etwas lau. Donald hat sich
dem Glücksspiel und Preisausschreiben
verschrieben, da er bei seinem Nachbarn gesehen
hat, wie einfach dies zum Erfolg führen kann.
Donalds Gewinne machen diesen allerdings nicht
sonderlich glücklich...
Positiv bleibt anzumerken, dass wieder einmal ein
paar Donald-Dailys in Ehren zu Walt Disneys
100.Geburtstag enthalten sind.
ÜBERSICHT:
- Vom Fan zum Star (S:
D.Rawson / Z: Bancells / D 98318)
- Zickige Zuchtziegel (S: F.Michelini / Z:
M.Baggio / I TL 2322-5)
- Aufreibende Autogramm-Jagd (S: S.Nigro / Z:
C.Sciarrone / I TL 2340-1)
- Alarm! Alarm! (S: B.Concina / Z: C.Panarese / I
TL 2340-4)
- Der mysteriöse
Melonenmampfer (S: P.+C.McGreal / Z: Maximino / D
98438)
- Vertauschte Rollen
(S: T.Faraci / Z: A.Gottardo / I TL 2312-1)
- Das fünfblättrige Kleeblatt (S: F.Michelini /
Z: P.Rovero / I TL 2293-4)
- Jedem seine Hütte (S+Z: A.Perina / I TL
2303-02)
- Fantastische Gewinne
! (S: T.LaBan / Z: J.Carrion / D 96109)
Als Extras:
Die 23 Daily-Strips vom 23.2.1955-21.3.1955, alle
S: B.Karp, Z: A.Taliaferro
mit begleitendem Text von Wolfgang J.Fuchs
"Das Leben des Walt Disney 1"
GRÜN=Lesetipp
ROT=FLOP
von Christian Peters,
2001
|